RUND UMS THEMA PROPOLIS

Propolis ist neben Honig wohl eines der bekanntesten Bienenprodukte. Die Gründe, Propolis auch bei uns Menschen anzuwenden, haben wir uns eigentlich von den Bienen abgeschaut. Im Bienenstock wird Propolis als klebriges Baumaterial zum Abdichten von Ritzen und Spalten, zum Stabilisieren der Waben und zur Abwehr von Bakterien und Pilzen verwendet. Dank der entzündungshemmenden Wirkung findet Propolis mittlerweile auch bei uns Menschen unterschiedlichste Anwendung.

Wie wird Propolis hergestellt und wofür wird es angewendet?
Zur Herstellung von Propolis-Produkten wird das Harz von den Bienen innerhalb des Bienenstocks gesammelt. Um nennenswerte Mengen an Propolis zu gewinnen, bringt der Imker feinmaschige Holzgitter im Bienenstock an, welche von den Bienen verkittet werden. Zur Propolis-Ernte werden die Gitter entfernt und dann weiterverarbeitet. Je nach Art des Produkts werden im Anschluss weitere Verfahren zur Herstellung angewendet.
Propolis-Produkte können sowohl zur inneren Anwendung, zum Beispiel als "Immunbooster" als auch zur äußeren Anwendung genutzt werden, bei:
- Hautunreinheiten
- Hautirritationen
- Hautreizungen
- Sonnenbränden